Carl Hamm

Qualitätskontrolle

Vertrauen Sie auf geprüfte Exzellenz – höchste Standards durch Fachkompetenz und Zertifikate.

Erfahrung – Expertise – Qualität

Zertifizierte Qualität seit 1997

Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement-system ist seit 1997 implementiert. Der Bereich Entwicklung und Konstruktion ist seit 2010 ergänzt. Als geprüfter schweißtechnischer Fachbetrieb erfüllen wir nationale und internationale Normen. Zertifikate, Zulassungen (z.B. Germanischer Lloyd) und Verfahrens-prüfungen sowie persönliche Qualifikationen unserer Mitarbeiter in den Produktions- und Qualitätssicherungs-abteilungen garantieren einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard

Unternehmenszertifikate

Unser Unternehmen ist gemäß den folgenden Zulassungen zertifiziert

AD 2000 HP0 / HP100R

Deutsche Normen für die Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. HP0 legt die Anforderungen für die Herstellung fest, einschließlich Schweißen und Qualitätskontrolle, während HP100R die Anforderungen für Reparatur und Modifikation von bestehenden Druckbehältern definiert. Beide gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Druckgeräten.

DIN EN ISO 3834-2

Legt umfassende Qualitätsanforderungen für die Schweißverfahren bei der Herstellung von Metallprodukten fest. Umfasst Materialien, Personal, Ausrüstung und Verfahren und gewährleistet so hochqualitative Schweißkonstruktionen, die für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien geeignet sind.

EN 1090-2Exc. 3

Norm für hochkomplexe Stahlkonstruktionen wie Brücken und Hochhäuser, die strenge Anforderungen an Materialien, Schweißen und Qualitätskontrolle stellt. Sie gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Projekten.

DIN EN 10204:2005

Berechtigung zur Übertragung der Kennzeichnung (Nachstempelung) von metallischen Werkstoffen mit Prüfzeugnis 2.2 und 3.1 gemäß DIN EN 10204:2005.

PED 2014/68/EU Anhang I, Abs. 3.1

Umreißt die wesentlichen Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion von Druckgeräten und stellt sicher, dass diese unter allen vorgesehenen Bedingungen sicher betrieben werden können.

Unternehmenszertifikate

Unser Unternehmen ist gemäß den folgenden Zulassungen zertifiziert

AD 2000 HP0 / HP100R

Deutsche Normen für die Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. HP0 legt die Anforderungen für die Herstellung fest, einschließlich Schweißen und Qualitätskontrolle, während HP100R die Anforderungen für Reparatur und Modifikation von bestehenden Druckbehältern definiert. Beide gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Druckgeräten.

DIN EN ISO 3834-2

Legt umfassende Qualitätsanforderungen für die Schweißverfahren bei der Herstellung von Metallprodukten fest. Umfasst Materialien, Personal, Ausrüstung und Verfahren und gewährleistet so hochqualitative Schweißkonstruktionen, die für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien geeignet sind.

EN 1090-2Exc. 3

Norm für hochkomplexe Stahlkonstruktionen wie Brücken und Hochhäuser, die strenge Anforderungen an Materialien, Schweißen und Qualitätskontrolle stellt. Sie gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Projekten.

DIN EN 10204:2005

Berechtigung zur Übertragung der Kennzeichnung (Nachstempelung) von metallischen Werkstoffen mit Prüfzeugnis 2.2 und 3.1 gemäß DIN EN 10204:2005.

PED 2014/68/EU Anhang I, Abs. 3.1

Umreißt die wesentlichen Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion von Druckgeräten und stellt sicher, dass diese unter allen vorgesehenen Bedingungen sicher betrieben werden können.

Qualität unserer Schweißarbeiten

Als spezialisiertes Schweißunternehmen sind wir selbstverständlich gemäß den aktuellen Vorschriften zertifiziert. Eine Vielzahl an Verfahrensprüfungen wurde durchgeführt, und persönliche Prüfzeugnisse für MAG-, TIG-, Unterpulver- und Automatikschweißen liegen vor. Die kontrollierte Produktion und Prozessüberwachung wird durch die Einhaltung der ISO 9001:2015 gewährleistet.

DIN EN ISO 15609-1

legt die Anforderungen für die Erstellung von Schweißanweisungen fest und sorgt dafür, dass alle relevanten Parameter für das Schweißen von Metallteilen korrekt definiert sind, um eine hohe Qualität und Sicherheit der Schweißnähte zu gewährleisten.

DIN EN ISO 9606-1

legt die Anforderungen an die Qualifikation von Schweißern fest und stellt sicher, dass diese in der Lage sind, qualitativ hochwertige Schweißnähte gemäß den festgelegten Verfahren und Materialanforderungen auszuführen.

AD2000HP3

beschreibt die speziellen Vorgaben für die Konstruktion und den Betrieb von Druckbehältern und Rohrleitungen, insbesondere in Bezug auf die Schweißtechnik und Qualitätskontrolle. Diese Norm stellt sicher, dass Druckgeräte unter den vorgesehenen Betriebsbedingungen sicher und zuverlässig funktionieren.

Directive 2014/68/EU

regelt die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten in der EU, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Qualität unserer Schweißarbeiten

Als spezialisiertes Schweißunternehmen sind wir selbstverständlich gemäß den aktuellen Vorschriften zertifiziert. Eine Vielzahl an Verfahrensprüfungen wurde durchgeführt, und persönliche Prüfzeugnisse für MAG-, TIG-, Unterpulver- und Automatikschweißen liegen vor. Die kontrollierte Produktion und Prozessüberwachung wird durch die Einhaltung der ISO 9001:2015 gewährleistet.

DIN EN ISO 15609-1

legt die Anforderungen für die Erstellung von Schweißanweisungen fest und sorgt dafür, dass alle relevanten Parameter für das Schweißen von Metallteilen korrekt definiert sind, um eine hohe Qualität und Sicherheit der Schweißnähte zu gewährleisten.

DIN EN ISO 9606-1

legt die Anforderungen an die Qualifikation von Schweißern fest und stellt sicher, dass diese in der Lage sind, qualitativ hochwertige Schweißnähte gemäß den festgelegten Verfahren und Materialanforderungen auszuführen.

AD2000HP3

beschreibt die speziellen Vorgaben für die Konstruktion und den Betrieb von Druckbehältern und Rohrleitungen, insbesondere in Bezug auf die Schweißtechnik und Qualitätskontrolle. Diese Norm stellt sicher, dass Druckgeräte unter den vorgesehenen Betriebsbedingungen sicher und zuverlässig funktionieren.

Directive 2014/68/EU

regelt die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten in der EU, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Standards

Schweißzertifikate

Als geprüfter Schweißfachbetrieb für unlegierte, niedriglegierte und hochlegierte Stähle erfüllen wir eine Vielzahl von nationalen und internationalen Anforderungen.
  • DIN EN ISO 3834-3
  • Bulletin HP 0
  • PED directive 97/23/EC

DIN EN ISO 4063

Schweißvorgänge nach DIN EN ISO 4063, die eine standardisierte Nummerierung für verschiedene Schweißtechniken beschreibt und weltweit anerkannt wird.
  • WIG, 121 SMAW, 125 SMAW
  • 135 MAG, 138 MAG
  • 141 TIG, 142 TIG

Testzertifikate

Schweißerprüfungen gemäß DIN EN 287-1

Herstellungsrichtlinien

Unsere Herstellungsrichtlinien basieren auf anerkannten europäischen und nationalen Normen sowie spezifischen Vorschriften für den Bau von Druckgeräten, Rohrleitungen und Anlagenkomponenten.

Druckgeräte-Richtlinie PED 2014/68/EU

regelt die Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten, um deren Sicherheit und Leistung unter Betriebsbedingungen in der Europäischen Union zu gewährleisten.

Richtlinien für Wellenleitungen der Bezirksregierung Arnsberg

regeln die Anforderungen an die Planung, Ausführung und Prüfung von Wellenleitungen in industriellen Anlagen, um deren Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Design- und Konstruktionsvorschriften für mechanische Komponenten von PWR-Nuklearinseln (RCC-M)

legen die spezifischen Anforderungen an die Planung und den Bau mechanischer Bauteile für Druckwasserreaktoren fest, um höchste Sicherheits- und Leistungsstandards in nuklearen Anwendungen zu gewährleisten.

DIN EN 12952-2

legt die Anforderungen für die Konstruktion und den Betrieb von Wasserrohrkesseln und Anlagenkomponenten fest, um eine sichere und zuverlässige Leistung in industriellen Anwendungen zu gewährleisten.

AD 2000 Regelwerk

enthält Vorschriften für die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten, Druckbehältern, Dampfkesseln, Rohrleitungen und Anlagenbau und stellt sicher, dass diese unter den vorgesehenen Betriebsbedingungen sicher und zuverlässig funktionieren.

DIN EN 13480-1:2017-12

legt die Anforderungen an die Planung, Konstruktion und Prüfung von metallischen Industrierohrleitungen fest, um deren Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit in industriellen Anwendungen zu gewährleisten.
  • S235JR bis S355J2
  • Unlegiert – P235GHTC1+TC2, P250GH, P265GH
  • Niedriglegiert – 16Mo3
    (13CrMo4-5, 10CrMo9-10 in Vorbereitung)
  • 42CrMo4
  • 20MnV6
  • 38MnV6
  • 1.4301
  • 1.4307
  • 1.4404
  • 1.4541
  • 1.4571